Entsteinmaschine Cherry in Edelstahlausführung mit Standard- Langlochsieb für Kirschen.
3-phasig; 0,55kW als Standard
auf Wunsch Untergestell lieferbar mit Art. 61309
Mit der Grundausstattung der Probedestillationapparatur haben Sie auf einfachste Weise die Möglichkeit den Alkoholghalt Ihrer Spirituosen bis 15% vol. Alkohol zu ermitteln.
Um Alkoholgehalte größer 15% vol. Alkohol zu ermitteln, benötigen Sie die zusätzlich verfügbare 50ml Glaspipette.
Gern unterweisen wir Sie im Umgang mit der Apparatur.
Inhalt der Grundausstattung:
Artikelnr.
Beschreibung
64997
Trapezkolben
64998
Kühler inkl. Anschlüssen und Schläuchen
64999
100ml Kolben
63223
35g Korasilon Paste
51345
50ml Bockmeyer Antischaum
Verfügbares Zubehör:
Artikelnr.
Beschreibung
Link
64638
Easy Dens zur Alkoholbestimmung
58859
50ml Glaspipette
Link
52789
Bleiring zum Beschweren des Trapezkolben
unterschiedliche Alkoholspindeln
Link
51575
Spindelzylinder für Alkoholspindel
Zur Bestimmung von alkoholischen Flüssigkeiten über 15% vol. benötigen Sie eine 50ml Glapipette oder einen 50ml Kolben.
Zum Betreiben der Apparatur benötigen Sie eine handelsübliche Herdplatte als Wärmequelle.
Umgang mit dem Produkt:
Bitte beachten Sie, dass der Artikel bei der Herstellung oder der Lagerung mit Verunreinigungen in Kontakt gekommen sein könnte.
Daher ist es notwendig den Artikel zu reinigen, bevor Sie ihn verwenden.
Kernobstschneidmühle zur Zerkleinerung von Äpfeln, Birnen, Quitten Mispeln usw. zum nachfolgenden Pressen oder Einmaischen 220 V, 2,2kW Maße (h/l/b) = 1250/514/586 mm Auslaufhöhe 380 mm Trichter und Unterteil aus unverwüstlichem PE-Kunststoff
Zur Klärschönung von Weinen, Süßreserven, Saft, Essigen und anderen Getränken. Verwendung in Kombination mit Gelatine (getrennte Dosierung). Dosierung auf 10 l: Normalfall: 5 ml+0,5g Gelatine. Schwierige Weine: 10 ml+0,5 g. Fruchtsäfte: 20 ml+1g Gelatine.
Schlankes nach oben gerade verlaufendes Weithalsglas mit Twist Off Mündung. Da hier die Öffnung und der Bauch gleich groß sind, lässt sich der Inhalt perfekt herausholen. Ebenfalls in der Form erhältlich in 167 und 277 ml.
Umgang mit dem Produkt:
Bitte beachten Sie, dass der Artikel bei der Herstellung oder der Lagerung mit Verunreinigungen in Kontakt gekommen sein könnte.
Daher ist es notwendig den Artikel zu reinigen, bevor Sie ihn verwenden.
Rundes Weithalsglas in leicht gewölbter Form; inclusive Bügelverschluss und Dichtung - komplett montiert.
Umgang mit dem Produkt:
Bitte beachten Sie, dass der Artikel bei der Herstellung oder der Lagerung mit Verunreinigungen in Kontakt gekommen sein könnte.
Daher ist es notwendig den Artikel zu reinigen, bevor Sie ihn verwenden.
Twist off Verschluß passend für unsere Weithalsgläser und Fruchtsaftflaschen. ESBO reduziert, daher auch für die Abfüllung von ölhaltigen Inhalten geeignet. Alle Deckel sind pasteurisierungsfähig.
Beliebte Flasche für Likör, Spirituosen,Säfte und Sirup. Ebenfalls erhältlich in der Größe 0,35l und 0,5l mit Bandmündung.
MUSTERFLASCHEN können Sie gern per Mail bei uns bestellen.
Umgang mit dem Produkt:
Bitte beachten Sie, dass der Artikel bei der Herstellung oder der Lagerung mit Verunreinigungen in Kontakt gekommen sein könnte.
Daher ist es notwendig den Artikel zu reinigen, bevor Sie ihn verwenden.
Vorgefertigte Gewindeverschlüsse aus Aluminium zum Anschrauben von Hand. Nach dem anpressen des Rings dient dieser Verschluss als Originalitätsverschluss.
Das Kaliumpyrosulfit (Kaliumdisulfit) E224 zum Schwefeln von Lesegut, Mosten und Weinen. Es bietet Schutz vor Oxydation und Essigbildung bzw. Bakterianbefall. Bitte beachten Sie: Lagerung, Verkauf, und Abgabe unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Bitte Etiketten mit Warnhinweisen beachten. Nur als komplette Verpackungseinzeit lieferbar.
L(+)-Weinsäure krist. zur Säureregulierung im Wein.
Zulässige Höchtmenge:
2,5 g/l im Wein
1,5 g/l im Traubenmost. Nur in Most oder Jungwein nach dem 1. anstich bis spätestens 15. März des folgenden Jahres zulässig.
2 x 10 g Kaliumpyrosulfit und 1 x 10 g Zitronensäure. Gelöst in 0,5 l Wasser ergibt dies eine 2 %ige Vorratslösung schwefliger Säure (SO2). Zum Einfüllen in Getränkeschützer, Sterilisieren von Flaschen, Schläuchen, Korken, Geräten, usw.
Auswaschbarer Perloneinsatz für Polyfixfilter zur Vorfiltratioin von Likören oder trubstoffhaltigen Flüssigkeiten bei denen Papierfilter sofort verstopfen würden.
Link: Sonderpreisliste
BEWÄHRT: SMURFIT-WESTROCK
- Bag in Box Beutel!!!
Seit vielen Jahren
haben wir die Beutel von Smurfit-Westrock
ohne nennenswerte Probleme im Verkauf.
Viele
unserer Kunden bestehen auf die Beutel von einem
der größten Bag in Box Beutel Herstellers Europas.
Mit den VITOP-Verschlüssen und mit zusätzlichen Schweißnähten an den Ecken,
sind die Beutel sehr stabil und reisfest.
Die Beutel sind zur Heißabfüllung bis maximal 85°C geeignet. Bitte beachten Sie, dass Ihr Apfelsaft jedoch bereits bei
Temperaturen über 80°C beginnt geschmackliche Fehlnoten zu entwickeln.
Auf Bestellung erhalten Sie diesen Artikel auch als Endlos-Beutel.
Gern kann dabei auf die Ausrichtung des Auslaufhahns Rücksichtig genommen
werden. Bitte sprechen Sie unser Bockmeyer-Team auf die Lieferzeiten an.
Gern stellen wir Ihnen auf Anfrage die technischen Daten und
die Labortests der Beutel zur Verfügung.
Hinweise
Aufbewahrung neuer
unbenutzter Beutel:
optimale
Lagerbedingungen bei 15-25°C und 40-60% Luftfeuchtigkeit
Temperaturschwankungen
vermeiden
Befüllen:
Benutzen Sie
hitzebeständige Handschuhe, da die Beutel sehr heiß werden
Heiße, befüllte Beutel
nicht am Gland (Auslass) hochheben. Es können sich Mikrorisse bilden, die
zu Undichtigkeiten führen
Abkühlen heißer Beutel:
Am besten die Beutel
zum Abkühlen auf eine freie Fläche legen
nur kühle Beutel in den
Lagerkarton einlegen (Beim Einlegen von heißen Beuteln in die
Kartons besteht die Gefahr, dass der Saft weiter kocht und sich ein
ungewollter Geschmack bildet)
Einlegen in den Bag in
Box Karton:
Nutzen Sie zum Einlegen
der Beutel in die Kartons Bag-in-Box
Trichter. Nur so können Beschädigungen durch die Kartons vermieden
werden.
Sollte es unvermeidbar
sein, die Beutel nach Abfüllung direkt in den Karton zu legen, so sollte
der Karton zur schnelleren Abkühlung offengelassen werden!
Lagerung voller Beutel:
der abgefüllte und
erhitzte Saft ist in den Beuteln vor Sonneneinstrahlung zu schützen
Temperaturschwankungen
vermeiden
bei korrekter
Herstellung des Saftes und ordnungsgemäßer Lagerung sind die Säfte ca. 1
Jahr haltbar
Achtung:Bei Verwendung von angegorenen,
schimmligen oder verdorbenen Früchten zur Saftherstellung werden sich während
der Lagerung Gase entwickeln.Dies führt zu einem Aufblähen der
Beutel und der Inhalt ist nicht mehr genießbar.Wir bitten Sie um Verständnis,
dass wir für diese Fehler in der Herstellung keine Haftung übernehmen können.
Idealer Verschluss zur Vergärung von Flüssigkeiten in Getränkefässern. Als Sperrflüssigkeit 2%ige schwefelige Säurelösung verwenden (Kombi-Salze). Befüllmarken an den Getränkeschützern beachten.